Neuigkeiten und Rezepte


Wupperworks UGhb
22.03.2017

Zrnovski Makaruni von der Insel Korcula Zutaten: 1 kg Mehl 1 Ei 200 ml kaltes Wasser 2 EL Olivenöl Prise Salz Zubereitung: In eine Schüssel Mehl, Salz,

Wupperworks UGhb
20.03.2017

Zutaten: 1 Paket Teigblätter Clarum (finden Sie in unserem Shop) 700 g Frischkäse (oder körniger Frischkäse) 3 Eier 1 Vanille Zucker 200 ml Saure Sahne geriebene Schale einer

Wupperworks UGhb
18.03.2017

Zutaten: 1 Paket Teigblätter Clarum (finden Sie in unserem Shop) 1 Kg Äpfel 5 EL gemahlene Kekse oder Paniermehl 3 EL brauner Zucker 1 Vanille Zucker etwas Zimt 50g Rosinen

Wupperworks UGhb
13.03.2017

Zutaten: 800 g Kalbfleisch 100 ml Weißwein 1 Peperoni Schote 500 g Kartoffeln 50 ml Tomatenmark 2 Knoblauchzehen 1 EL Vegeta 3 Esslöffel Paprikapulver 50 ml Öl 250 g

Wupperworks UGhb
13.03.2017

Zutaten: 500g Hackfleisch (halb-und-halb) 2-3 rote Zwiebeln 200 ml Saure Sahne 1 Ei ½ Pck. Backpulver 200 ml Wasser etwas Vegeta , Pfeffer und Paprikapulver 1 Paket

Wupperworks UGhb
13.03.2017

Zutaten: 2 Pakete Blätterteig Für die erste Masse: 10 Eigelb 300 g Mehl 300 g Zucker 3 Vanillezucker 200 ml Milch Für die zweite Masse: 1200 ml Milch 1200 ml Wasser

Wupperworks UGhb
28.11.2016

Auf der Suche nach einem neuen Rezept für unsere Sammlung musste ich wieder einmal an meine Oma aus Zagreb denken und an Speisen die wir als Kinder oft gegessen haben und die heute kaum noch

Wupperworks UGhb
15.11.2016

Zutaten: 600g Garnelen 4 ganze Garnelen zur Dekoration 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 200g Reis 1 große rote Paprika 1 dl Weißwein Olivenöl Salz und Pfeffer 100g geschälte

Wupperworks UGhb
15.11.2016

Zutaten: 1/2 Kopf Weißkohl 400 g gekochte Bohnen abgelassen 1 große Zwiebel 300 ml Tomatensaft 1 EL Paprika Pulver süß 1 Karotte 1 TL gemahlener Cayennepfeffer 100 ml

Wupperworks UGhb
08.11.2016

Zutaten: 350g Maismehl Palenta 1 L Wasser 1 TL Salz 200 ml Saure Sahne 100 g Butter 150 g Parmesan Zubereitung: Geben Sie das Maismehl in 1 Liter kochendes,

Wupperworks UGhb
08.11.2016

Zutaten: 1 Huhn (1,2-1,5 Kg) 3 EL Weinbrand 2 Zwiebeln 150 ml Weißwein 3 Knoblauchzehen 2 kleine Dosen geschälte Tomaten 1 Scheibe Zitrone Olivenöl , Petersilie, Salz,

Wupperworks UGhb
06.11.2016

Zutaten: 180g Rohrzucker 180g weiche Butter 180g Mehl 3 Eier ½ Pck. Backpulver 2 TL löslichen Kaffeepulver 50g Walnüsse Für die Creme: 250g Mascarpone 80g

Wupperworks UGhb
06.11.2016

Zutaten: 1,2 Kg Mehl ( * ostro brasno) 3 frische Eier 0,5 L lauwarmes Wasser 1 Prise Salz Zubereitung: In eine große Schüssel die Eier mit Salz, Mehl und Wasser zu einem

Wupperworks UGhb
06.11.2016

Das Besondere an dieser Torte ist das man nur eine Mischung zubereiten muss und Sie daraus sowohl den Teig als auch die Kreme bekommen. Zutaten:      6 Eier      200 g Puderzucker

Wupperworks UGhb
06.11.2016

Zutaten:      1  Grünkohl      200 g Kartoffeln      3 Knoblauchzehen      etwas Olivenöl      Salz, Pfeffer      etwas Fenchel nach Wunsch Zubereitung: Den Grünkohl

Wupperworks UGhb
06.11.2016

Zutaten:      300 Gramm Mehl      250 Gramm Butter      1 Teelöffel Salz      2 EL Öl      1 EL Sahne      200 ml Joghurt      100 ml Milch      Belag      500 Gramm

Wupperworks UGhb
05.11.2016

Zutaten: 10 EL Zucker für das Karamell 7 Eier 6-7 EL Zucker 1 L Milch 2 Pck Vanille Zucker 1 Kappe Vanille Aroma 1 Kappe Rum 1 Zitrone (unbehandelt) nur die geriebene

Wupperworks UGhb
26.10.2016

Zutaten: 120 g Weizengrieß (Grieß) 350 g Frischkäse 35 g Mehl 1 Ei 35 g Butter oder Margarine 1 Prise Salz Etwas Butter, Paniermehl und Zucker Zubereitung: Den

Wupperworks UGhb
26.10.2016

Zutaten: 500 g Mehl 1 Würfel Hefe 200 ml lauwarme Milch 2 EL Zucker 100 g Margarine 2 Eigelb 3 Esslöffel Öl 1 Backpulver 1 Vanillezucker Abgeriebene Schale von einer

Wupperworks UGhb
26.10.2016

Zutaten für den Teig: 2 Eier 150 Butter Prise Salz 1 Päckchen Vanillezucker 150 Gramm Zucker 1 Päckchen Backpulver 300 Gramm Mehl Zutaten für die Apfelfüllung: 1 kg

Wupperworks UGhb
24.10.2016

Zutaten für 1 Kg Cvarci und 4-5 L Schweinefett: 7 Kg Rückenspeck vom Schwein 300ml Milch Zubereitung: Der Speck sollte vom Rücken sein und darf nicht gepökelt oder geräuchert