Šampita – Traditioneller Schaumkuchen

Wupperworks UGhb
2025-05-29 09:42:00 / Kroatische Rezepte / Kommentare 0

Zutaten:

  • Für den Blätterteig:

    • 400 g fertiger Blätterteig

  • Für die Baiserfüllung:

    • 7 Eiweiße

    • 400 g Zucker

    • Saft von 1/2 Zitrone

    • 2 Päckchen Vanillezucker

👩‍🍳 Zubereitung:

  1. Blätterteig vorbereiten:

    • Den Blätterteig in zwei Teile teilen. Jeden Teil separat auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.

    • Bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 12–13 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist. Abkühlen lassen.

  2. Baiserfüllung zubereiten:

    • In einem kleinen Topf 4–5 cm Wasser zum Kochen bringen.

    • Die Eiweiße in eine hitzebeständige Schüssel geben und leicht mit einer Gabel vermengen.

    • Die Schüssel mit den Eiweißen über das kochende Wasser stellen (die Schüssel darf das Wasser nicht berühren).

    • Langsam den Zucker (mit dem Vanillezucker vermischt) hinzufügen und ständig mit einem Schneebesen rühren.

    • Die Mischung so lange rühren, bis sie eine Temperatur von etwa 65 °C erreicht hat oder der Zucker sich vollständig aufgelöst hat.

    • Vom Herd nehmen und weiter schlagen, bis die Masse steif und glänzend ist.

    • Den Zitronensaft hinzufügen und gut unterrühren.

  3. Kuchen zusammensetzen:

    • Einen Blätterteigboden auf eine Servierplatte legen.

    • Die Baiserfüllung gleichmäßig darauf verteilen.

    • Den zweiten Blätterteigboden darauflegen und leicht andrücken.

    • Den Kuchen mindestens 3 Stunden im Kühlschrank kühlen, damit die Schichten gut setzen.

  4. Fertigstellen:

    • Vor dem Servieren die oberste Blätterteigschicht großzügig mit Puderzucker bestäuben.

Dieses Rezept entspricht der traditionellen Zubereitung von Šampita mit Blätterteig und Baiserfüllung. Die Kombination aus dem knusprigen Blätterteig und der süßen Baiserfüllung macht dieses Dessert zu einem besonderen Genuss.

Wie viele traditionelle Desserts in dieser Region, wurde Šampita ursprünglich von einfachen Zutaten hergestellt, die leicht zugänglich und erschwinglich waren – wie Eiern, Zucker und Blätterteig.

Es wird vermutet, dass Šampita von der französischen Baisertradition inspiriert wurde, die während der napoleonischen Ära in Europa populär war. Das Dessert hat sich über die Jahre hinweg weiterentwickelt und ist heute in vielen Teilen des Balkans ein fester Bestandteil festlicher Anlässe.

Varianten und regionale Unterschiede

In verschiedenen Regionen gibt es kleine Variationen des Rezepts. Manche Rezepte verwenden zusätzlich eine Vanillecreme oder Sahne, um dem Kuchen eine noch cremigere Textur zu verleihen. Auch die Dicke des Baisers kann variieren – von einer dünnen, zarten Schicht bis hin zu einer dickeren Baiserfüllung.

Ein weiterer Unterschied besteht in der Art und Weise, wie der Kuchen präsentiert wird. In vielen Fällen wird der Kuchen in Rechtecke geschnitten, wobei die obere Blätterteigschicht oft mit Puderzucker bestäubt wird, um das Aussehen und den Geschmack zu verbessern.

Beliebtheit und Verwendung

Šampita wird oft zu besonderen Anlässen und Feierlichkeiten wie Hochzeiten, Familienfeiern und Feiertagen serviert. Es ist ein elegantes, aber einfach zuzubereitendes Dessert, das nicht nur geschmacklich begeistert, sondern auch optisch beeindruckt.

Die Kombination aus dem knusprigen Blätterteig und der luftigen Baiserfüllung macht Šampita zu einem idealen Dessert für Menschen, die leichte und nicht zu süße Süßspeisen bevorzugen.

Fazit

Šampita ist ein klassisches, traditionelles Dessert des Balkans, das aufgrund seiner schlichten Zutaten und der harmonischen Texturen sehr geschätzt wird. Es ist ein wunderbares Beispiel für die kunstvolle Verwendung einfacher Zutaten, die in vielen Traditionen der Region eine bedeutende Rolle spielen.


Neuigkeiten und Rezepte
x

Liebe Kundinnen und Kunden,

Bitte beachten Sie, dass bis einschließlich 19.09.2025
kein Versand stattfindet.

Während unserer Abwesenheit können Sie weiterhin gerne bei uns bestellen.
Bestellungen, die in diesem Zeitraum eingehen,
werden ab dem 22.09.2025 in der Reihenfolge ihres Eingangs versendet.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen eine schöne Zeit!

Ihr Team von Feinkost aus Kroatien

Pause