Neuigkeiten und Rezepte
Kroatische Rezepte
Diese Hühnerleberpastete mit Marmelade aus roter Zwiebel ist ein klassisches kroatisches Gericht, das sowohl als Vorspeise als auch als Snack bei festlichen Anlässen serviert wird. Die Kombination von cremiger, zarter Leber mit der süß-sauren Zwiebelmarmelade schafft eine harmonische Balance, die den Geschmack des Gerichts besonders macht.
Das Gericht wird oft bei festlichen Anlässen oder als besonderes Gericht an Wochenenden und Feiertagen zubereitet. Durch das langsame Garen im Ofen wird der Oktopus besonders zart und die Kartoffeln nehmen die Aromen des Oktopus und der Kräuter auf.
Međimurska Gibanica kann warm oder kalt serviert werden und wird oft mit Puderzucker bestäubt, um das Gericht noch verführerischer zu machen. Es ist ein ausgezeichnetes Dessert für festliche Anlässe oder auch einfach als süßer Genuss zu einer Tasse Kaffee.
Rožata stammt aus der Stadt Dubrovnik und ist ein echtes Juwel der dalmatinischen Dessertküche. Sie ist verwandt mit der französischen Crème Caramel, unterscheidet sich aber durch die Zugabe von Maraschino-Likör (aus Zadar) und Zitronenschale, was ihr ein einzigartiges, mediterranes Aroma verleiht.
Šampita wird oft zu besonderen Anlässen und Feierlichkeiten wie Hochzeiten, Familienfeiern und Feiertagen serviert. Es ist ein elegantes, aber einfach zuzubereitendes Dessert, das nicht nur geschmacklich begeistert, sondern auch optisch beeindruckt.
Der Slavonski gulaš ist ein Paradebeispiel für die kräftige, würzige Küche Slawoniens. Durch Paprika, Knoblauch und manchmal sogar Chili bekommt er seine typische Farbe und Schärfe. Ursprünglich war der Gulasch ein Arme-Leute-Essen, doch heute ist er ein beliebtes Gericht bei Festen und im Familienkreis.
Slavonski odrezak ist die herzhaftere, würzigere Version des Zagreber Schnitzels und ein Spiegelbild der slawonischen Küche – kräftig, deftig, und mit viel Paprika. Besonders der Kulen, eine regional geschützte Paprikasalami, verleiht dem Gericht eine einzigartige Note.
Der Zagrebački odrezak ist ein beliebtes Gericht in Kroatien, insbesondere in der Hauptstadt Zagreb. Es handelt sich um ein paniertes und gefülltes Schnitzel, das oft mit dem Wiener Schnitzel oder dem Cordon Bleu verglichen wird. Die Kombination aus zartem Fleisch, geschmolzenem Käse und herzhaftem Schinken macht dieses Gericht zu einem echten Genuss.
Blitva s krumpirom ist ein einfaches, aber äußerst schmackhaftes Gericht, das oft in Dalmatien und anderen Regionen Kroatiens serviert wird. Es kombiniert den erdigen Geschmack von Mangold mit den milden, buttrigen Kartoffeln und wird mit Knoblauch und Olivenöl verfeinert. In Kroatien ist dieses Gericht sowohl als Beilage als auch als leichtes Hauptgericht sehr beliebt und ist perfekt für gesunde und vegetarische Mahlzeiten.
Pašticada ist ein traditionelles dalmatinisches Schmorgericht, das normalerweise für besondere Anlässe serviert wird. Der Braten wird mit einer einzigartigen Mischung aus Gewürzen und Trockenfrüchten zubereitet und über mehrere Stunden geschmort, um ein zartes und aromatisches Gericht zu erhalten.
Zagrebačka Kremsnita ist ein klassisches kroatisches Dessert, das sich durch seine Kombination aus knusprigem Blätterteig, einer cremigen Vanillefüllung und einer Schokoladenglasur auszeichnet. Diese köstliche Kreation ist in Kroatien und darüber hinaus sehr beliebt und ein Highlight bei festlichen Anlässen.
Peka ist eines der traditionellsten Gerichte der dalmatinischen Küche und steht sinnbildlich für ursprüngliche, langsame Zubereitung. Früher wurde Peka oft nur zu Feiertagen oder für Gäste zubereitet – heute ist sie aus Konobas und Familienküchen nicht mehr wegzudenken.
Lignje na žaru sind ein absoluter Klassiker an der kroatischen Adriaküste. Ob in der Konoba am Meer, beim Sommergrillen oder beim Familienfest – gegrillte Tintenfische stehen für einfachen Genuss, mediterrane Leichtigkeit und Urlaubsgefühle pur.
Kroštule sind ein traditionelles süßes Gebäck aus Dalmatien und Istrien, das oft zu festlichen Anlässen wie Ostern, Weihnachten oder Hochzeiten serviert wird. Sie erinnern an italienische „Chiacchiere“ oder französische „Bugnes“, unterscheiden sich aber durch die Verwendung von Rakija, Zitronenschale und saurer Sahne.
Diese Variante erinnert an Topfenpalatschinken aus Österreich, ist aber oft etwas schlichter gehalten – was sie besonders beliebt in der familiären Alltagsküche macht. In Dalmatien wird gerne auch Honig darüber geträufelt oder alles mit etwas Orangenlikör aromatisiert.Palačinke sind nicht nur ein Gericht, sondern auch ein Stück Kindheit, Geselligkeit und Wärme – typisch für die kroatische Seele.
Palačinke sind ein fester Bestandteil der kroatischen Hausmannskost und gehören zu den beliebtesten Desserts und Snacks – besonders bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen. Ursprünglich haben sie ihren Weg über die ungarische und österreichische Küche auf den Balkan gefunden, ähneln französischen Crêpes, sind aber in der Zubereitung oft etwas dicker und herzhafter im Geschmack.
Riblji paprikaš ist mehr als nur ein Eintopf – es ist ein Symbol für Zusammenhalt, einfache Zutaten mit großem Geschmack und eine Erinnerung an die Flusslandschaften Kroatiens. Typisch ist die kräftige, leicht scharfe Sauce mit Zwiebeln, Paprika und Tomaten – sie verleiht dem Fisch seinen unverkennbaren Geschmack. Dazu werden meist breite Hausmacher-Bandnudeln oder einfaches Brot gereicht, um die Sauce aufzutunken.
„Piletina s mlincima“ ist ein festliches Gericht mit bäuerlichem Ursprung. Mlinci gelten als kroatische Spezialität, besonders in der Region um Zagreb und Varaždin.
Lass dich von den vielfältigen Aromen der kroatischen Küche verzaubern! Auf unserem Blog findest du authentische Rezepte, die dich in die Traditionen und den Geschmack der Adriaküste, Istriens, Slawoniens und darüber hinaus entführen. Ob herzhafte Fleischgerichte, frische Meeresfrüchte oder köstliche Desserts – jedes Rezept erzählt eine Geschichte von Land, Leuten und Leidenschaft für gutes Essen.
Dieses Gericht stammt aus dem Norden Kroatiens (besonders aus Zagreb und Slawonien) und ist ein beliebtes einfaches Bauernessen – günstig, sättigend und voller Geschmack. Es wird traditionell mit selbstgemachten Nudeln (krpice) und karamellisiertem Weißkohl zubereitet.
Čobanac (sprich: Tschobanatz) ist ein deftiger Fleischeintopf aus dem Landesinneren Kroatiens, besonders verbreitet in Slawonien. Ursprünglich von Viehhirten („čobani“) zubereitet, wurde er über offenem Feuer im Kessel gekocht. Er besteht aus verschiedenen Fleischsorten und ist bekannt für seine würzige, leicht scharfe Note.