Sinjski Arambaši – Gefüllte Kohlröllchen aus Sinj

Wupperworks UGhb
2025-07-26 09:13:00 / Kroatische Rezepte / Kommentare 0

📜 Hintergrund:

Sinjski Arambaši (auch: Arambašići iz Sinja) sind eine besondere Variante der gefüllten Kohlröllchen (sarma) und stammen aus der Stadt Sinj in der Region Dalmatinska Zagora (Hinterland von Split).
Das Besondere: Sie enthalten kein Reis, was sie von der klassischen Sarma unterscheidet. Stattdessen werden fein gehacktes Rind- oder Mischfleisch mit Knoblauch, Speck, Gewürzen und geräucherten Zutaten kombiniert. Traditionell wurden die Arambaši von den Frauen des Alka-Festes in Sinj zubereitet – einem Ritterturnier, das zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO gehört.

🧂 Zutaten:

Für die Füllung:

  • 600 g Rindfleisch (oder Hälfte Rind, Hälfte Schwein)

  • 100 g geräucherter Speck oder Pancetta, fein gewürfelt

  • 3–4 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 1 Zwiebel, fein gehackt

  • 1 TL Salz

  • Pfeffer, gemahlener Piment (Nelkenpfeffer), Paprika edelsüß

  • Optional: 1 EL gehackte Petersilie, 1 Prise Muskat

Für die Hülle & den Topf:

  • 1 Kopf Saurer Weißkohl (kiseli kupus), ca. 15–20 Blätter

  • 200 g geräuchertes Fleisch (z. B. Rippchen, Wurst, Bauchspeck)

  • 1 kleines Stück Speckschwarte oder Räucherbauch (für den Topfboden)

  • 1 EL Tomatenmark

  • Wasser oder Brühe zum Aufgießen


👨‍🍳 Zubereitung:

1. Kohl vorbereiten:

  • Blätter vom Sauerkrautkopf vorsichtig lösen. Falls sie zu sauer oder salzig sind, kurz in kaltem Wasser wässern.

  • Dicke Blattrippen flach schneiden oder entfernen.

2. Füllung anrühren:

  • Das Fleisch sehr fein hacken oder zweimal durch den Fleischwolf drehen.

  • Mit Speck, Knoblauch, Zwiebel und Gewürzen gründlich vermengen.

3. Einrollen:

  • Je 1 EL Füllung auf ein Kohlblatt geben, Seiten einschlagen und fest einrollen.

  • Offenes Ende nach unten in den Topf legen.

4. Schichten & kochen:

  • Den Topfboden mit Schwarte oder Speck auslegen.

  • Die Röllchen eng nebeneinander schichten.

  • Zwischendurch geräuchertes Fleisch und etwas Tomatenmark hinzufügen.

  • Mit Wasser oder Brühe auffüllen, bis alles leicht bedeckt ist.

5. Sanft schmoren:

  • Bei kleiner Hitze 2,5–3 Stunden langsam köcheln lassen.

  • Nicht umrühren – nur gelegentlich den Topf leicht schwenken.


🍽️ Serviertipp:

  • Mit Kartoffelpüree oder frischem Brot servieren.

  • Ein Glas Rotwein aus Dalmatien (z. B. Vranac oder Plavac Mali) passt hervorragend dazu.


🧠 Zusätzlicher Hinweis:

Sinjski Arambaši werden oft in größeren Mengen zubereitet und schmecken am nächsten Tag noch besser – ein typisches Festtagsgericht für Weihnachten, Silvester oder große Familienfeiern in Dalmatien.


Neuigkeiten und Rezepte