Crni rižot – Schwarzes Risotto mit Tintenfisch

Wupperworks UGhb
2025-11-01 17:41:00 / Kroatische Rezepte / Kommentare 0

Was macht Crni rižot so besonders?

Crni rižot ist eines der ikonischsten Gerichte der dalmatinischen Küstenregion Kroatiens. Es wird überwiegend entlang der Adria serviert – von Istrien bis Dubrovnik. Das Geheimnis seines charakteristischen schwarzen Farbtons liegt in der Sepia des Tintenfischs, die zugleich ein intensives, maritimes Aroma ins Risotto bringt.

Traditionell wird Crni rižot aus Tintenfisch oder kleinen Kalmaren, Zwiebeln, Knoblauch, Weißwein und einem guten Fischfond gekocht. In Kroatien ist es ein Pflichtgericht an Feiertagen, in Konobas sowie als Vorspeise bei Fischmenüs. Oft wird es direkt nach dem Fangen des Meeresprodukts frisch zubereitet.

Das Gericht steht symbolisch für die tiefe Verbundenheit der Kroaten zur Adria, denn es kombiniert die einfache mediterrane Küche mit authentischem Fischerhandwerk.


Crni rižot – Klassisches Rezept

Zutaten (für 4 Personen)

Meeresfrüchte & Grundzutaten

  • 600 g Tintenfisch oder kleine Kalmare, gereinigt

  • 2–3 Beutel Sepiatinte (oder Tinte aus frischem Tintenfisch)

  • 300 g Risottoreis (Arborio oder Carnaroli)

  • 1 große Zwiebel, fein gehackt

  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 100 ml trockener Weißwein

  • 750–900 ml heißer Fisch- oder Gemüsefond

  • 3 EL Olivenöl

  • 1 EL Butter

Würzung & Finish

  • 1–2 Lorbeerblätter

  • Salz & schwarzer Pfeffer

  • Optional: etwas Zitronensaft

  • Frische Petersilie, fein gehackt


Zubereitung

1. Tintenfisch vorbereiten

  • Den Tintenfisch in kleine Stücke schneiden.

  • Falls die Tinte frisch ist: vorsichtig entnehmen und beiseitelegen.

2. Basis anbraten

  • Zwiebeln in Olivenöl bei mittlerer Hitze glasig dünsten.

  • Knoblauch kurz mitrösten, ohne ihn zu bräunen.

  • Tintenfischstücke dazugeben und 5–7 Minuten anbraten, bis sie leicht Farbe bekommen.

3. Ablöschen

  • Mit Weißwein ablöschen und den Alkohol 2–3 Minuten verdampfen lassen.

4. Reis einrühren

  • Risottoreis hinzufügen und gut umrühren, bis alle Körner mit Öl überzogen sind.

5. Risotto kochen

  • Lorbeerblatt hinzufügen.

  • Nach und nach heißen Fond zugießen (2–3 Kellen), immer erst nachgießen, wenn der Reis fast alles aufgenommen hat.

  • Etwa 18–20 Minuten köcheln lassen.

6. Schwärzen & verfeinern

  • Sepiatinte in 2–3 EL heißem Fond auflösen und unter das Risotto rühren.

  • Zum Schluss Butter einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

7. Servieren

  • Mit frischer Petersilie bestreuen.

  • Optional mit ein paar Tropfen Zitronensaft abrunden.


Tipps für das perfekte Crni rižot

  • Reis immer nur rühren, nicht kochen lassen – das sorgt für cremige Textur.

  • Sepiatinte sparsam verwenden: Sie ist intensiv, sowohl in Farbe als auch Geschmack.

  • Tintenfisch nicht zu lange garen, sonst wird er zäh.

  • Ein Spritzer Zitrone hebt das Meeraroma.

  • Wird traditionell mit hausgemachtem Brot und einem Glas Malvazija oder Pošip serviert.


Welcher Reis eignet sich für Crni rižot?

Arborio oder Carnaroli – beide bringen die typische Cremigkeit für Risotto.

Kann man gefrorenen Tintenfisch verwenden?

Ja, qualitativ guter TK-Tintenfisch funktioniert hervorragend und wird oft sogar zarter.

Wie schmeckt Crni rižot?

Intensiv, maritim, leicht erdig durch die Sepiatinte – ein klassisches Geschmackserlebnis der kroatischen Küste.


Neuigkeiten und Rezepte