🍲 Skradinski Rižot – Das legendäre Risotto aus Skradin

Wupperworks UGhb
2025-11-16 17:14:00 / Kroatische Rezepte / Kommentare 0

Der Skradinski rižot ist eines der traditionsreichsten Gerichte Kroatiens und gilt als kulinarischer Schatz der Stadt Skradin in der Region Šibenik. Dieses cremige Risotto wird über viele Stunden langsam gekocht – oft ausschließlich von Männern –, bis Fleisch, Brühe und Reis zu einer beinahe seidigen Textur verschmelzen.

Das Rezept ist jahrhundertealt und wird in vielen Familien von Generation zu Generation weitergegeben. Der lange Kochprozess macht das Gericht unvergleichlich aromatisch, intensiv und zart. Skradinski rižot ist ein Symbol für Geduld, Gemeinschaft und echte dalmatinische Hausmannskost.


Was macht Skradinski rižot so besonders?

  • Lange Kochzeit: 5–8 Stunden – für natürlichen Fleischgeschmack ohne künstliche Zusätze.

  • Traditionelles Fleisch: Meist Kalb oder junges Rind, sehr fein geschnitten.

  • Typische Textur: Cremig, tief aromatisch, fast schmelzend.

  • Männergericht: In Skradin rühren traditionell die Männer den Rižot – ein kulturelles Ritual.

  • Berühmt bis international: Sogar Anthony Bourdain lobte dieses Risotto als eines der besten Gerichte Dalmatiens.


🧾 Rezept: Skradinski Rižot (Originalstil)

Zutaten (für 6 Personen):

  • 1,2 kg Kalbfleisch oder junges Rind, sehr fein gewürfelt

  • 2 große Zwiebeln, fein gehackt

  • 4–5 EL Olivenöl

  • 2–3 Knoblauchzehen

  • ca. 250 ml Weißwein (trocken)

  • 2,5 l Rinder- oder Kalbsbrühe

  • 400 g Rundkornreis (Arborio oder Camolino)

  • Salz und schwarzer Pfeffer

  • 80–100 g geriebener Hartkäse (Schafskäse, Paški sir oder Parmesan)

  • Optional: etwas Tomatenmark (traditionell selten genutzt)


👨‍🍳 Zubereitung

1. Fleisch vorbereiten

Das Fleisch so fein wie möglich schneiden – keine Hackmaschine. Die Textur hängt davon ab, dass das Fleisch beim langen Köcheln zerfällt, nicht püriert wird.

2. Zwiebeln anschwitzen

In einem großen Topf Olivenöl erhitzen. Zwiebeln auf niedriger Hitze goldgelb schmoren, nicht bräunen.

3. Fleisch hinzufügen

Das Fleisch bei mittlerer Temperatur zugeben und unter gelegentlichem Rühren anbraten. Es soll leicht Farbe bekommen, aber nicht rösten.

4. Wein und Geduld

Mit Weißwein ablöschen und einkochen lassen. Dann beginnt der lange Teil:

Das Fleisch 3–5 Stunden auf sehr niedriger Hitze schmoren.

Immer wieder etwas Brühe nachgießen, damit es niemals ansetzt.

5. Reis einrühren

Wenn das Fleisch beginnt zu zerfallen, den Reis zugeben und wie ein klassisches Risotto weitergaren. Brühe schluckweise zugeben und ständig rühren.

6. Final verfeinern

Wenn das Risotto cremig ist und das Fleisch fast „unsichtbar“ weich geworden ist:

  • mit Salz und Pfeffer abschmecken

  • geriebenen Käse unterrühren

  • 5 Minuten ruhen lassen

7. Servieren

Sofort mit zusätzlichem Käse servieren.
Ein kräftiger Rotwein wie Babić passt perfekt dazu.


🍷 Servierempfehlung

  • Dazu ideal: dalmatinischer Rotwein (Babić, Plavac Mali)

  • Als Beilage: frisches Weißbrot oder Focaccia

  • Optional: etwas gehackte Petersilie


📘 Hintergrundwissen: Warum Skradinski Rižot so berühmt ist

Der Rižot ist eines der ältesten bekannten Gerichte aus Skradin. Traditionell wird er ausschließlich zu besonderen Anlässen serviert: Hochzeiten, Feiertagen oder Kirchfesten.

Die Zubereitung erfordert viel Geduld – ein Ausdruck der dalmatinischen Lebensweise. Schon seit Jahrhunderten rühren Männer aus Skradin das Risotto stundenlang über offener Flamme. Die Technik ist so bekannt, dass das Gericht heute als kulturelles kulinarisches Erbe Kroatiens gilt.


Neuigkeiten und Rezepte