📍 Herkunft:
Čobanac (sprich: Tschobanatz) ist ein deftiger Fleischeintopf aus dem Landesinneren Kroatiens, besonders verbreitet in Slawonien. Ursprünglich von Viehhirten („čobani“) zubereitet, wurde er über offenem Feuer im Kessel gekocht. Er besteht aus verschiedenen Fleischsorten und ist bekannt für seine würzige, leicht scharfe Note.
📝 Zutaten (für ca. 6–8 Personen):
-
500 g Rindfleisch (Schulter oder Wade)
-
500 g Schweinefleisch (z. B. Nacken)
-
300 g Wildfleisch (z. B. Hirsch oder Wildschwein, optional)
-
2 große Zwiebeln
-
3 Knoblauchzehen
-
2 rote Paprikaschoten
-
2 EL Tomatenmark
-
2–3 frische Tomaten (gewürfelt)
-
2–3 EL Paprikapulver (edelsüß)
-
1 TL scharfes Paprikapulver (optional)
-
1 TL Majoran
-
1 TL Kümmel
-
1–2 kleine getrocknete Chilischoten (nach Geschmack)
-
200 ml Rotwein
-
ca. 1,5–2 Liter Wasser oder Brühe
-
Schweineschmalz oder Öl zum Anbraten
👨🍳 Zubereitung:
-
Fleisch vorbereiten:
Alle Fleischsorten in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebeln fein hacken, Paprika in Streifen schneiden, Knoblauch fein würfeln. -
Anbraten:
In einem großen Topf oder Kessel das Schmalz erhitzen und die Zwiebeln goldbraun anbraten. Knoblauch, Paprika und Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten. -
Fleisch zugeben:
Zuerst das Rindfleisch, dann Schwein und zuletzt das Wildfleisch (wenn verwendet) nacheinander anbraten, bis alles schön angebraten ist. -
Würzen:
Mit Paprikapulver, Lorbeer, Kümmel, Majoran, Salz und Pfeffer kräftig würzen. Chilischoten je nach gewünschter Schärfe hinzufügen. -
Flüssigkeit angießen:
Tomaten und Wein dazugeben. Danach mit Brühe oder Wasser aufgießen, bis das Fleisch gut bedeckt ist. -
Kochen:
Bei niedriger Hitze mindestens 2–3 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch butterzart ist und die Sauce schön eingekocht. -
Abschmecken:
Vor dem Servieren nochmals mit Salz, Pfeffer und ggf. etwas Paprikapulver oder Chili abschmecken.
🍽 Serviervorschlag:
Traditionell wird Čobanac mit frischem Weißbrot, Hausnudeln oder Klößen serviert. Wer es urig mag, genießt es aus emaillierten Blechtellern am Lagerfeuer!
ℹ️ Tipp:
Je mehr verschiedene Fleischsorten, desto besser schmeckt der Čobanac. Viele Familienrezepte verwenden zusätzlich Kalb oder Lamm. In Slawonien ist es üblich, ihn über offenem Feuer in einem emaillierten Kessel („kotlić“) zu kochen.