Zutaten (für ca. 25 Stück)
-
300 g Weizenmehl (Type 405)
-
2 Eier
-
2 EL Zucker
-
1 Päckchen Vanillezucker
-
1 Prise Salz
-
2 EL Schnaps (z. B. Rakija oder Rum)
-
1 TL geriebene Zitronenschale (unbehandelt)
-
50 g saure Sahne oder Schmand
-
Öl zum Frittieren
-
Puderzucker zum Bestäuben
🧑🍳 Zubereitung
-
Teig zubereiten: Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Falls nötig, etwas Mehl nachgeben. In Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten ruhen lassen.
-
Ausrollen und formen: Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen (ca. 2 mm) und mit einem Teigrad Rechtecke oder Rauten ausschneiden. In der Mitte je einen kleinen Schlitz machen und ein Ende durchziehen – so entsteht die typische Schleifenform.
-
Frittieren: Öl in einem Topf oder einer Fritteuse auf ca. 170–180 °C erhitzen. Die Kroštule portionsweise goldgelb ausbacken, auf Küchenpapier abtropfen lassen.
-
Servieren: Großzügig mit Puderzucker bestäuben – am besten noch lauwarm genießen.
📜 Hintergrundinfos
Kroštule sind ein traditionelles süßes Gebäck aus Dalmatien und Istrien, das oft zu festlichen Anlässen wie Ostern, Weihnachten oder Hochzeiten serviert wird. Sie erinnern an italienische „Chiacchiere“ oder französische „Bugnes“, unterscheiden sich aber durch die Verwendung von Rakija, Zitronenschale und saurer Sahne.
Der Name „Kroštule“ leitet sich vom italienischen „croccante“ ab – was knusprig bedeutet – und genau das sind sie: knusprig, luftig und herrlich süß. Ein Stück Kindheit und Heimat auf dem Teller